Öffnen Sie die Seite:
🔗 https://www.deepl.com/de/pro#developer
Klicken Sie auf „Jetzt registrieren“ oder „DeepL API Free / Pro abonnieren“ (je nach gewünschtem Tarif).
Für gelegentliche Nutzung oder bei wenig Artikeldaten reicht meist das kostenlose Konto (DeepL API Free) aus.
Für gewerbliche Nutzung mit größerem Volumen empfehlen wir die Pro-Version (DeepL API Pro).
Erstellen Sie ein Benutzerkonto, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort festlegen.
Folgen Sie den weiteren Schritten zur Registrierung und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, falls erforderlich
Sobald Sie ein Konto erfolgreich erstellt und sich angemeldet haben:
Gehen Sie zu Ihrem Konto-Bereich:
🔗 https://www.deepl.com/de/account/summary
Scrollen Sie nach unten zum Bereich „Authentifizierung“
Dort finden Sie unter „Ihr API-Schlüssel“ den persönlichen API-Key für die Anbindung an externe Anwendungen.
Falls Sie den WAWITranslator im JTL-Store erworben haben, kopieren Sie zunächst die DateiWAWITranslator-Installer.exe
auf den Server, auf dem auch die Datenbank Ihrer JTL-Wawi installiert ist.
Starten Sie die Datei anschließend per Doppelklick.
Nach dem Klick auf [Install] werden alle benötigten Dateien automatisch in den OrdnerC:\WAWITranslator\
kopiert. Bitte ändern Sie diesen Pfad nicht.
Laden Sie die ZIP-Datei (ganz unten auf dieser Seite) herunter.
Entpacken Sie den Inhalt anschließend in den Ordner:C:\WAWITranslator\
Falls bereits eine frühere Version vorhanden ist, benennen Sie den bestehenden Ordner vorher um, z. B. in:C:\WAWITranslator_old
Nach erfolgreicher Installation kann der alte Ordner gelöscht werden.
Öffnen Sie den InstallationspfadC:\WAWITranslator\
und führen Sie die Datei Config.exe
per Doppelklick aus.
Für die Einrichtung benötigen Sie folgende Informationen:
Ihren DeepL-API-Key
Das SA-Passwort Ihrer JTL-Datenbank
Den Namen der SQL-Server-Instanz
Den Datenbanknamen
Bitte starten Sie die Konfiguration erst, wenn Sie alle erforderlichen Daten vollständig vorliegen haben.
Falls Sie den WAWITranslator bereits früher konfiguriert haben, erscheint beim Start die Abfrage, ob die bestehende Konfiguration zurückgesetzt werden soll.
die vorherige Installation nicht erfolgreich war
sich Ihr DeepL API-Key geändert hat
(z. B. Wechsel zwischen API Free und API Pro)
sich Ihre Zugangsdaten zur Datenbank geändert haben
👉 Um die Konfiguration zurückzusetzen, geben Sie einfach „J“ ein und klicken Sie anschließend auf „OK“.
🚫 Wenn Sie kein „J“ eingeben, bleibt die vorhandene Konfiguration unverändert bestehen.
Nachdem Sie es notiert haben, klicken Sie auf „OK“, um fortzufahren.
Sie sollten den Lizenzschlüssel per E-Mail erhalten haben.
Falls Sie keinen Schlüssel besitzen und den WAWITranslator nur testen möchten, lassen Sie dieses Feld einfach leer.
Wenn Sie noch keine Lizenz gebucht haben, geben Sie in diesem Schritt bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.
Falls der Standard-Benutzer „SA“ geändert wurde, geben Sie hier bitte den aktuellen Benutzernamen der Datenbank ein.
Andernfalls können Sie einfach mit „OK“ bestätigen.
Geben Sie nun das Passwort des Datenbank-Benutzers ein.
(Standard-Passwort: sa04jT14)
Geben Sie im nächsten Schritt den Namen Ihrer SQL-Server-Instanz ein.
Standardwert: (local)\JTLWAWI
Falls ein bestimmter Port erforderlich ist, verwenden Sie bitte folgende Schreibweise:Server,Port\Instanz
Beispiel: dbserver,5000\JTLWAWI
Geben Sie den Namen der JTL-Datenbank ein, für die der WAWITranslator konfiguriert werden soll.
Standardwert: eazybusiness
Geben Sie die Standard-Zielsprache ein, in die übersetzt werden soll.
Dieser Schritt ist bei der TRIAL- und LITE-Version zwingend erforderlich.
❗ Wichtig:
Diese Einstellung kann nachträglich nicht mehr geändert werden.
Bitte verwenden Sie das ISO-2-Format (zweistelliger Sprachcode), z. B.:
EN für Englisch
FR für Französisch
Weitere ISO-2-Codes finden Sie bei Wikipedia oder direkt bei DeepL.
Wenn die Konfiguration erfolgreich abgeschlossen wurde, erscheint folgende Bestätigungsmeldung.
📌 Wichtig:
Bis zu diesem Punkt werden die eingegebenen Daten lediglich gespeichert, jedoch noch nicht auf Gültigkeit geprüft.
Erst im nächsten Schritt erfolgt die tatsächliche Verbindungsprüfung zur JTL-Wawi-Datenbank, um sicherzustellen, dass der WAWITranslator korrekt kommunizieren kann.
Wenn Sie von der WAWITranslator-Lite-Version auf die Vollversion umsteigen möchten, ist hierfür ein ein Lizenz Upgrade erforderlich.
👉 Bitte kontaktieren Sie dazu unseren Support.
Nach einem erfolgreichen Datenbanktest erscheint eine entsprechende Bestätigungsmeldung.
Damit ist der WAWITranslator vollständig konfiguriert und einsatzbereit.
Sollten das SA-Passwort, der Serverinstanz-Name oder der Datenbankname nicht korrekt eingegeben worden sein, erscheint stattdessen eine entsprechende Fehlermeldung.
In diesem Fall führen Sie bitte die Konfiguration über die Datei Config.exe
erneut durch
und stellen Sie sicher, dass alle Eingaben korrekt sind.